Gerolsteiner hat als einer der ersten deutschen Brunnen für seine Mineralwässer Gerolsteiner Sprudel, Gerolsteiner Medium und Gerolsteiner Naturell die Auszeichnung „Premiummineralwasser“ von SGS Institut Fresenius erhalten. Die Marke kann auf eine über 125-jährige Geschichte zurückblicken. Beim Bohren nach natürlicher Kohlensäure stieß Wilhelm Castendyck 1887 in Gerolstein auf eine Quelle mit Mineralwasser von hoher Qualität. Inzwischen ist das "Wasser mit Stern" eine der meist gekauften Mineralwassermarken in Deutschland.
Gerolsteiner Mineralwasser ist ein Naturprodukt, das nur aus einer intakten Umwelt kommen kann. Umweltschutz ist daher für Gerolsteiner zugleich Produktschutz. Auf diesem Verständnis fußt die Nachhaltigkeitsstrategie, in deren Rahmen sich der Gerolsteiner Brunnen zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung in den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden, Quell- und Produktschutz, soziale Verantwortung und Umweltschutz verpflichtet. Zu den Werten des Unternehmens gehören die unbedingte Qualitätsorientierung, das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Produkte sowie die Verbundenheit mit der Heimatregion.
Gerolsteiner Mineralwasser verdankt seine hohe Qualität dem Ursprung in einem geologisch einzigartigen Quellgebiet in der Vulkaneifel. In Gerolstein trifft in der Tiefe Kohlensäure vulkanischen Ursprungs auf calcium- und magnesiumhaltiges Dolomitgestein. Die vulkanische Kohlensäure löst wertvolle Mineralstoffe aus dem ansonsten nahezu wasserunlöslichen Dolomit.
Beim Durchfließen der Gesteinsschichten reichert sich das Gerolsteiner Mineralwasser nicht nur mit Calcium und Magnesium, sondern zugleich auch mit Hydrogencarbonat an. Dadurch enthält jeder Liter Gerolsteiner Sprudel und Gerolsteiner Medium von Natur aus 2.500 mg Mineralstoffe. Gerolsteiner Naturell hat 885 mg Mineralstoffe pro Liter. Dank ihrer ausgewogenen Mineralisierung schmecken die Gerolsteiner Mineralwässer angenehm neutral und erfrischend.
Gerolsteiner Sprudel ist hoch und ausgewogen mineralisiert. Das Mineralwasser enthält wertvolles Calcium und Magnesium. Ein Liter Gerolsteiner Sprudel deckt mit 108 mg Magnesium mehr als ein 1/4 des Tagesbedarfs dieses Mineralstoffes. Der tägliche Calciumbedarf wird mit 348 mg pro Liter Gerolsteiner Sprudel sogar zu 1/3 abgedeckt.
Gerolsteiner Medium enthält rund ein Drittel weniger Kohlensäure als Gerolsteiner Sprudel, stammt aber aus der gleichen mineralstoffreichen Quelle in der Vulkaneifel und hat daher dieselbe hohe, ausgewogene Mineralisierung wie Gerolsteiner Sprudel. Mit wertvollem Calcium und Magnesium ist Gerolsteiner Medium in Deutschland das beliebteste Mineralwasser mit wenig Kohlensäure.
Gerolsteiner Naturell ist kohlensäurefrei und stammt aus einer besonders sanften Quelle der Vulkaneifel. Es ist daher leichter mineralisiert als Gerolsteiner Sprudel und Gerolsteiner Medium. Doch auch Gerolsteiner Naturell enthält von Natur aus 885 mg Mineralstoffe pro Liter. Wie Gerolsteiner Sprudel und Medium wird Gerolsteiner Naturell insbesondere durch Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat geprägt.
Welche Voraussetzungen ein Produkt erfüllen muss, damit es die Auszeichnung „soziale und ökologische Nachhaltigkeit“ bzw. „Premiummineralwasser mit Bio-Qualität“ tragen darf? Hier erfahren Sie es:
Auszug aus dem Analyseplan:
Prüfplan Gerolsteiner Premiummineralwasser (PDF)
Gerolsteiner Brunnen
GmbH & Co. KG
Vulkanring
54567 Gerolstein
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.gerolsteiner.de